Theater-Tanz & Bühnenbau
Mit ca 35 Schüler*innen aus 4 AV-Dualklassen der Gertrud-Luckner Schule und der Richard Mittermeier Schule sind wir aktuell in unser knapp 2wöchiges Kompaktprojekt gestartet. Mit einem großen Team von Künstlerinnen und Künstlern aus den Sparten Tanz, Theater, Musik und Bildhauerei, dazu noch einigen Lehrkräften und begleitenden Pädagog*innen haben wir uns mit den Jugendlichen in eine ganz besondere künstlerische Arbeit begeben. Es geht darum, die Ideen und Themen der Jugendlichen herauszuarbeiten, ein Bühnenstück zu entwickeln, welches zum Abschluss des Projektes am Donnerstag, 20. März um 18 Uhr im H15 aufgeführt wird.
Nachdem alle Schüler*innen die ersten 3 Tage in verschiedene Arbeitsbereiche hinein schnuppern konnten, die da wären: Tanz / Theater / Musik / Regie und Kulisse / Bühnenbau, ging es dann am 4. Tag in den einzelnen Arbeitsgruppen an die Entwicklung einer Geschichte.
Auch die wenigen Jugendlchen, die am Anfang noch etwas skeptisch waren, ob dieses Projekt Spaß machen kann oder es eher Kinderkram ist, sind sehr engagiert und motiviert, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.
Wir erleben einmal wieder, wie gut es jungen Menschen tut, wenn sie einen Gestaltungsraum für sich haben, in dem ihre Themen einen Platz haben, ihre Ideen gesehen und wertgeschätzt werden und und indem sie Unterstützung und Ermutigung im künstlerischen Prozess erfahren.
Nun sind wir in der „heißen Phase“ angekommen und freuen uns schon sehr, wenn es dann am Donnerstag, den 20. März um 18 Uhr heißt: Bühne frei! Diese Vorstellung ist leider bereits komplett ausgebucht.
Wer Zeit hat und möchte, ist herzlich zur Generalprobe im H15 (Cargo-Theater) in der Haslacher Straße 15 eingeladen (genaue Zeit folgt hier ab dem 18.3.25)
Begleitende Künstler*innen in diesem Projekt sind: Lubi Kimpanov: Theater, Regie und Musik, Katja Gluding von Come Dance e.V. : Tanz, Sarah Thölken und Marleen Thüringer: Bühnenbau und Kulisse
Dieses Projekt ist möglich durch die Förderung der Ursula-Wandres-Stiftung und das Programm "Lernen mit Rückenwind" vom Ministerium für Bildung Jugend und Sport BW - Herzlichen Dank